Entstehung der Dorffasnacht Biberist

Die Dorffasnacht Biberist findet ihren Ursprung Mitte Oktober 1945 (siehe auch Homepage Dorffasnacht). Der damalige Wirt vom Gasthof St. Urs, Willi Begert, war der Hauptinitiant zur Gründung einer eigenständigen Fasnacht in Biberist.

An der kommenden Fasnachtszeit im Jahr 1946 zirkulierten bereits verschiedene Fasnachtsgruppen in den Restaurants. Am Fasnachts-Sonntag marschierte schon ein ansehnlicher Fasnachtsumzug durch die Strassen von Biberist. Der damalige Umzugschef, Suri Robert, ritt hoch zu Ross als Bajazzo verkleidet, dem Umzug voran.

Im Saal vom damaligen Restaurant Bahnhof und im Saal vom Gasthof St. Urs wurden Maskenbälle abgehalten. Auch wurden dem Publikum Fasnachts-Plaketten zum Verkauf angeboten. Diese waren damals noch aus Karton.

Nach über 60 Jahren Fasnachtstradition in Biberist verlaufen die närrischen Tage im Dorf an der Emme noch etwa im gleichen Rahmen.

Mit der jungen und dynamischen
Kinder-Guggen-Musik Note-Tschauper ist die Zukunft der Dorffasnacht Biberist und die Aufrechterhaltung der Fasnachtstradition gesichert.

Fasnachtsumzug 1950

Ventil-Blöterler am Umzug 1963

Ventil-Blöterler am Umzug 1967

Die Note-Tschauper finden es so geil zu wissen, dass auch die Ventilblöterler klein und lustig angefangen haben.